Agile Coach
Zertifizierungslehrgang
Unternehmen sind einerseits gefordert, ihr Kerngeschäft weiterzuentwickeln. Auf der anderen Seite gilt es, neue Themen voranzutreiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Agilität ist ein Gebot der Stunde.
Die Transformation in Richtung agileres Unternehmen erfordert ein neues Verständnis von Führung, Management, Prozessen und organisatorischen Zusammenhängen.
Der praxisorientierte Lehrgang unterstützt aktive oder angehende Agile Coaches und Change Agents dabei, agile Werte und Prinzipien im Unternehmen einzuführen, weiterzuentwickeln und ein agiles Mindset zu etablieren.
Die Primas Agile Coach Ausbildung basiert auf drei Säulen um einen nachhaltigen Lernerfolg sicherzustellen:
- Theoretische Grundlagen und vertiefende Inhalte im Seminar lernen, gemeinsam reflektieren, diskutieren und ausprobieren
- Mittels Peer-Coaching, Supervision, Tutoring, Industrieimpulsen und dem Innovation Lab einen Transfer des Gelernten in die Praxis sicherzustellen
- Ihren konkreten, individuellen Handlungsplan für einen Transformationsprozess basierend auf Ihrer Analyse und der definierten Vision zu entwickeln
Transformationslandkarte und Transformationsprozess
Egal ob das Thema Agilität in Ihrer Organisation schon weit fortgeschritten ist oder Sie noch ganz am Anfang stehen: Die Verbesserung und Weiterentwicklung ist ein Grundgedanke des Agilen Arbeitens. Basierend auf den 9 Feldern des Primas Reifegradmodells arbeiten Sie im Laufe des Lehrgangs an einzelnen Bausteinen, die Sie für eine erfolgreiche agile Transformation forcieren sollten.
- Auf Basis der Vorerhebung kann Ihr Status Quo in den 9 Reifegradfeldern des Reifegradmodells agile i-volution beschrieben werden.
- Sie definieren Ihr Zielbild, formulieren die Vision der agilen Transformation in Ihrem Unternehmen, reflektieren bisherige Erfahrungen mit agilen Ansätzen, Werten und mögliche Stolpersteine. Ebenso definieren Sie Rollenbilder, Herausforderungen in Meetingstrukturen und Wertausprägungen.
- Ein Soll-Ist Abgleich ermöglicht Ihnen, Handlungsfelder und konkrete To Dos zu erarbeiten – diese werden von Ihnen unter Anleitung priorisiert und zu einem Transformationsprozess zusammengestellt, um eine strukturierte Umsetzung zu erleichtern.
- Kundensicht integrieren: Wir empfehlen im Laufe des Lehrgangs Interviews mit Ihrem Auftraggeber (Vorstand, Abteilungsleiter, etc.) oder wichtigen Stakeholdern durchzuführen um das bisher Erarbeitete vorzustellen.
Die intensive Auseinandersetzung mit den Bausteinen der Transformationslandkarte bereitet Sie bestmöglich auf Ihre Rolle als agile Coach vor und unterstützt eine strukturierte Herangehensweise. Mit dem schrittweisen Erarbeiten der Bausteine – in und nach den Modulen sowie in den Primas Feedbackschleifen werden Sie aktiv in Ihrem Vorhaben begleitet und gestärkt.
Zertifizierung
Die Transformationsbausteine werden als Lehrgangsarbeit bewertet. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr Zertifikat „Certified Primas Agile Coach.“
Präsenzmodule
- Kick-off: Ihr Weg zur agilen Transformation
- Modul 1: Coaching als Schlüssel zur agilen Transformation
- Modul 2: Agiles Mindset
- Modul 3: Herausforderungen in agilen Projekten meistern
- Modul 4: Agile Führungsprinzipien: SMART Führen ohne Macht, Servant Leadership,…
- Modul 5: Agile Leadership & Management
- Modul 6: Agile Transformation
- Lehrgangsabschluss: Ihr Weg in die Praxis
Lehrgangselemente / Ablauf:
Termine:
- Kick-off: 16.09.2022
- Modul 1: 14.10.2022
- Modul 2: 18.11.2022
- Modul 3: 02.12.2022
- Modul 4: 12.12.2022
- Modul 5: 13.12.2022
- Modul 6: 13.01.2023
- Lehrgangsabschluss & Zertifikatsverleihung: 13.01.2023
Trainer

Anton Lorenz

Roland Klettenhofer

Armen Tosunyan

Ruth Halmschlag
Dauer
Kick-off + 6 Präsenzmodule + Lehrgangsabschluss + Tutoring + Supervision + Peer-Coaching
Kosten
3.500 € + 20% USt / TeilnehmerIn
Anmeldung
in-house Ausbildung
Maßgeschneidertes in-house-Angebot: Christiane Eschberger
christiane.eschberger@primas.at
Tel. +43-1-533-23-34