Strategischer Blick auf KI als (Projekt)Organisation
Unternehmen erkennen den Wert von KI, stehen jedoch vor der Frage: Wie passt KI in die bestehende Unternehmens- und Digitalstrategie? Eine isolierte Betrachtung oder ein integrativer Ansatz sind möglich – entscheidend ist die klare strategische Verankerung.
Eine belastbare, strategisch verankerte Grundlage für alle zukünftigen KI-Initiativen schaffen!
Nutzen
Ablauf
- Klare Orientierung für Investitionen und Projekte
- Abgleich mit Unternehmenszielen und –prioritäten
- Minimierung von Risiken durch frühzeitige Planung
- Analyse der bestehenden Unternehmens- und Digitalstrategie
- Erarbeitung von strategischen Handlungsfeldern für KI
- Integration in bestehende Strategien oder Entwicklung einer separaten KI-Strategie

Unternehmensroadmap
Entwicklung einer klaren und strukturierten Unternehmens-Roadmap als langfristiger Handlungsrahmen für den KI-Einsatz.

KI-Leitfaden
Ein praxisnahes Regelwerk, das Mitarbeitende zum sicheren und produktiven Umgang mit KI befähigt.

Aufbau KI Competence Center
Unterstützung bei der Schaffung eines zentralen Kompetenzzentrums als Motor für abteilungsübergreifende KI-Initiativen.

Entwicklung einer KI-Roadmap für eine öffentliche Förderstelle
Das Ziel des Projekts war es, sich mit dem Einsatz von KI in der Organisation auf operativer und strategischer Ebene auseinanderzusetzen. Dabei wurde der Organisationsstand und die laufenden Projekte/Vorhaben inventarisiert und der aktuelle Wissenstand eingeholt. Nach dieser Phase wurde der bestehende Stand in einer Konzeptionsphase um Erfahrungen von außen erweitert und bewertet. Die Bewertung hat dem Kunden geholfen, auf operativer Ebene den Fokus nicht zu verlieren. Parallel wurde in dieser Phase das Konzept für ein eigenes KI Competence Center entwickelt...
Mit uns bekommen Sie Wirksamkeit statt Aktionismus!
Unser Beratungsansatz integriert Fachwissen und Sozialkompetenz sowie Prozess- und Methoden-Know-how. Dies setzen wir situations-adäquat ein.
- Wir bringen unterschiedliche, vielleicht fehlende Sichtweisen und Erfahrungen ein.
- Wir unterstützen Sie dabei, Wertvolles zu behalten und mit nützlichem Neuen zu ergänzen.
- Wir greifen Veränderungen situativ auf und passen unsere Konzepte entsprechend an.
- Wir achten auf Akzeptanz und lange Wirksamkeit.
- Sie bestimmen, wie viel Sie einbringen können / wollen.
Wir beraten Sie gerne und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung!
Ihre Ansprechpartnerin: Christiane Eschberger
christiane.eschberger@primas.at
Tel. +43-1-533 23 34