90 Prozent der Arbeit von ProjektmanagerInnen ist bewusste Kommunikation, auch und besonders im agilen Umfeld. Meetings müssen geleitet, Entscheidungen kommuniziert, Konflikte konstruktiv gelöst werden. Die Quadratur des Kreises: In schwierigen, oft schlecht strukturierten Gesprächs- und Führungssituationen bewusst das zielführendste Verhalten an den Tag legen – und trotzdem authentisch und überzeugend sein.
Aber was, wenn die Tagesform nicht gut ist? Wenn die Zeit nicht gereicht hat, um sich optimal vorzubereiten? Wenn ein Konflikt gelöst werden muss, an dem ich selbst emotional beteiligt bin?
Der Weg zu einem zielführenden, aber authentischen Verhalten ist Arbeit an der eigenen Persönlichkeit auf zwei Ebenen: Einerseits gilt es, auf psychologischer Ebene, sozusagen „von innen“, die eigenen Grundhaltungen, Werte und Treiber zu analysieren. Andererseits braucht es ganz konkretes Handwerkszeug auf der Verhaltensebene, also „von außen“, um die eigene Außenwirkung bewusst steuern zu können.
Auf spielerische Art arbeiten wir unter Zuhilfenahme von Techniken aus dem Theater daran, die eigenen Persönlichkeits- und Verhaltensmuster kennenzulernen und in kommunikativen Stress-Situationen bewusst damit umzugehen. Sie lernen, den eigenen Antreibern nicht aufzusitzen und sich auch im herausfordernden agilen Umfeld orientieren, zielgerichtet verhalten und behaupten zu können.